Der Link zur Reportage auf arte-Mediathek: https://www.arte.tv/de/videos/079474-004-A/re-sklaverei-in-italien/ (Das Video ist verfügbar bis 23.02.2019, 23:59) "Sklaverei in Italien Yvan Sagnet hat der Sklavenarbeit in der italienischen Landwirtschaft den Kampf angesagt. Der gebürtige Kameruner stand früher selbst auf den Feldern und pflückte für wenige Euro Tomaten. Seitdem kämpft er für die Rechte der hunderttausend Arbeiter aus Afrika und … Tomaten aus Italien: Eine bewegende Reportage über Erntehelfer weiterlesen
Kategorie: Ernährung – regional und saisonal
Apfelernte mit Trampolin
Wir machen wieder Pflaumenmus selber
In diesem Jahr konnten wir wieder Pflaumen in unserem Stadtgarten ernten, nachdem der Pflaumenbaum im letzten Jahr von der Schrotschusskrankheit befallen und von Thorsten mit einem Knoblauch-Zwiebelsud behandelt worden war: Und was geerntet wird, muss auch verarbeitet werden: Das ist ein guter Vorrat für den Herbst und Winter und ein paar Tüten gehen in den … Wir machen wieder Pflaumenmus selber weiterlesen
Johannisbeergelee von den eigenen Sträuchern im Stadtgarten
Wir haben 6 große Johannisbeer-Sträucher in unserem Garten, die in diesem Jahr prächtig geblüht haben und daher viele Früchte getragen haben. In diesem Jahr haben wir zum ersten Mal unser eigenes Johannisbeergelee gemacht. Das war viel Arbeit, hat aber viel Spass gemacht. Es gibt Johannisbeergelee mit Ingwer und Zitronengras, mit Vanille und pur. Und damit … Johannisbeergelee von den eigenen Sträuchern im Stadtgarten weiterlesen
Bio-Gemüse von der Solawi Nordheide die Dritte
Auch in der dritten Woche sieht das Bio-Gemüse ganz unspektakulär aus, ist aber total lecker: Den Kohlrabi haben wir zu einer Suppe verarbeitet und der Salat kommt in allen Variationen auf unsere Teller. Sogar Sinja fand es lecker. Es ist ein Umstellung, sich auf das Gemüse zu konzentrieren, was von der Solawi Nordheide kommt. Bringt … Bio-Gemüse von der Solawi Nordheide die Dritte weiterlesen
Stadtgarten: Die Apfelblüte zeigt sich in ihrer ganzen Schönheit
In unserem Stadtgarten stehen die Apfelbäume in voller Blüte:
Die Obstbäume in unserem Stadtgarten knospen
Die Obstbäume sehen von weitem gar nicht so aus, als ob es in diesem Jahr unser eigenes Obst gibt. Aber wenn man genau hinsieht, dann hat unser Pflaumenbaum, unser Apfelbaum und unser Kirschbaum schon eindeutige Zeichen. Im letzten Jahr hatten unser Pflaumenbaum und unser Kirschbaum die Schrotschusskrankheit und wir haben die spärlichen Kirschen den Vögeln … Die Obstbäume in unserem Stadtgarten knospen weiterlesen
Sinja ist jetzt in der BUND-Kinder-Umweltgruppe im NaturErlebnisGarten Wilhelmsburg
Heute ist eine neue Kinder-Umweltgruppe im BUND-NaturErlebnisGarten im Inselpark Wilhelmsburg gestartet. Hier können Kinder spannende Entdeckungen in der Natur machen, experimentieren und ordentlich im Garten mithelfen. Es wird Gemüse gepflanzt und die Kinder lernen essbare Wildkräuter kennen. Für die Tiere werden Unterschlupfmöglichkeiten gebaut. Sinja war zum ersten Mal dabei und hatte eine tolle Zeit! Bild-Quelle … Sinja ist jetzt in der BUND-Kinder-Umweltgruppe im NaturErlebnisGarten Wilhelmsburg weiterlesen
Wir sind ab heute Solawistas in der Solawi Nordheide
SoLaWi-stas sind Mitglieder einer Solidarischen Landwirtschaft (SoLaWi) - und wir haben uns der Gemeinschaft "Solidarische Landwirtschaft Nordheide" angeschlossen. Der Vortrag von Wolfgang Gerull über die Solidarische Landwirtschaft Nordheide auf der Wandelwoche im September 2017 stand am Anfang unserer Öko-Challenge für Best Ager. Die Begeisterung von Wolfgang war sehr ansteckend und die Idee der Solidarischen Landwirtschaft … Wir sind ab heute Solawistas in der Solawi Nordheide weiterlesen
Banane: nicht regional und nicht saisonal, aber dafür BIO und FAIRTRADE
Wir können einfach auf eine Banane für ein leckeres Frühstück nicht verzichten. Dafür kaufen wir jetzt BIO und FAIRTRADE bei Edeka, was überhaupt keinen zusätzlichen Aufwand verursacht, da wir inzwischen auch unser Gemüse dort einkaufen. Aber dafür ist BIO und FAIRTRADE etwas teurer. Bei Edeka gibt es sogar ein "Projekt Banane" "Seit 2014 setzen EDEKA … Banane: nicht regional und nicht saisonal, aber dafür BIO und FAIRTRADE weiterlesen