1.8.2018 Heute ist Earth Overshoot Day – Welterschöpfungstag!

„Am „Earth Overshoot Day“ haben wir Menschen alle natürlichen Ressourcen aufgebraucht, die die Erde innerhalb eines Jahres regenerieren und nachhaltig zur Verfügung stellen kann. Die Biokapazität der Erde beträgt pro Jahr 1,7 Globale Hektar pro Person (gha). Jeder Mensch verbraucht im Schnitt allerdings 3,3 Globale Hektar pro Jahr. Dieser Verbrauch heißt auch ökologischer Fußabdruck.
Der Verbrauch der natürlichen Ressourcen steigt jährlich an und der „Earth Overshoot Day“ verlagert sich dadurch weiter nach vorn. Dieses Jahr sind die Erdressourcen bereits am 1. August erschöpft. Wir überschreiten (engl. Overshoot) den uns gegebenen Rahmen und greifen auf die Reserven der Erde zurück, welche über Millionen Jahre angelegt wurden. Diese Rechnung wird nicht ewig aufgehen.“ Quelle WWF

Die Bestandteile des Ökologischen Fußabdrucks sind in dieser Darstellung sehr schön veranschaulicht:

Bestandteile ökologischer Fußabdruck

Copyright: 2018 Global Footprint Network

Folgende Fragen werden auf der Seite von Global Footprint Network gestellt:

  • Wie viele Erden würden wir brauchen, wenn jeder auf der Welt den durchschnittlichen Lebensstil in seinem Land leben würde?
  • Hat mein Land ein ökologisches Defizit oder eine Reserve?
  • Welches Land hat den größten CO2-Fußabdruck?

Im Jahr 2016 sahen die Zahlen wie folgt aus. Deutschland benötigt nach dieser Rechnung 2,3 Erden:How-many-countriesAbbildung: Quelle / Link: https://www.overshootday.org/portfolio/creditor-debtor/

Das Ergebnis von Deutschland im Jahr 2016 entspricht meinem ökologischen Fußabdruck im September 2017, der mein persönlicher Startpunkt für meine Öko-Challenge war.

Tipps zur Reduzierung des eigenen ökologischen Fußabdrucks:

Bildquelle Blog-Artikel: Utopia