Unser Insektenhotel ist schon fast fertig

Das Thema Insektensterben ist natürlich auch an uns nicht spurlos vorbei gegangen und so haben Thorsten und Sinja sich einfach in dieser Woche spontan entschlossen, ein Insektenhotel zu bauen. Das Material haben sich die beiden im Garten zusammen gesammelt und die Stockwerke gerade mal in zwei Stunden aufgebaut. Ein bisschen Material muss noch in die einzelnen Stockwerke, aber dafür ist es einfach im Moment zu kalt. Aber wir finden es sieht schon sehr gut aus!

Sommer ohne Summen - ArtikelBild-Quelle

Warum es so wichtig ist, etwas gegen das Insektensterben zu tun, beschreibt der Greenpeace-Artikel „Sommer ohne Summen – das dramatische Insektensterben“ vom 23.11.2017. Hier finden sich konkrete Hinweise, was wir selbst tun können:

Was können wir tun?

  • Unkraut selbst jäten, anstatt Unkrautvernichtungsmittel zu verwenden
  • Mehr Grünflächen, anstelle von Kies und Steinen im eigenen Garten.
  • Bienenfreundliche Gewächse für den Garten, Balkon oder die Terrasse.
  • Unter folgendem Link finden sich viele Tipps für den Umgang mit Insekten zu Hause.
  • Anleitung zum Bau eines Bienenhotels

Also, was tun wir schon und was haben wir geplant?

Unkraut:
Bei uns gibt es natürlich kein Unkrautvernichtungsmittel im eigenen Stadtgarten, sondern es wird alles schön mit der Hand gezupft oder gestochen und der Rasen wird vertikutiert. Und bei uns dürfen die Gänseblümchen auf der Wiese wachsen.

Grünflächen:
In der Planung ist gerade eine Dachbegrünung für unser Gartenhäuschen. Hier haben wir uns bereits ein Angebot über Vegetationsmatten (Sedummatten) zukommen lassen. Leider ist der Lieferant 100 km entfernt und noch scheuen wir die hohen Speditionskosten. Vielleicht finden wir eine Alternative im Harburger Landkreis. Sonst bauen wir die Dachbegrünung selber, obwohl ich es mir als Best Agerin etwas einfacher machen wollte…

Bienenfreundliche Gewächse
Bei mir liegen verschiedene Tüten für Schmetterlings- und Bienenwiese  in der Schublade, die nur darauf warten, dass sie endlich geöffnet werden und die Samen ihren Platz in unserem Stadtgarten bekommen. Da wir ab dem 1.4.2018 unser Gemüse von der Solidarischen Landwirtschaft Nordheide bekommen, können wir in diesem Jahr auf die Zucht von Gemüse in unseren Hochbeeten verzichten und mit Wildkräuter-Beeten experimentieren.

Bienenhotel/Insektenhotel
Da können wir einen fetten Haken dran machen und jedem empfehlen, dass zu machen. Ein bisschen Material sammeln und los gehts. Das bringt wirklich Freude und wir sind jetzt schon sehr gespannt auf unsere Hotel-Gäste!