Och nö – nicht auch noch die Nivea Creme

Mit Nivea sind Thorsten und ich aufgewachsen. Nivea war DIE Marke in den 70er Jahren. Wir haben beide in jungen Jahren für das Hamburger Unternehmen Beiersdorf  gearbeitet. Und sind von unseren Müttern bereits mit Nivea Creme und anderen Nivea Produkten eingeschmiert worden. Und mit dem Vertrauen aus der Kindheit haben wir die Nivea Creme auch an Sinja weiter gegeben. Das macht mein CodeCheck-Scan-Ergebnis von heute morgen umso schlimmer:

Die Problematik der Inhaltsstoffe wird in der App CodeCheck wie folgt beschrieben:

„Sehr bedenklich
Paraffina Liquidum, Cera Microcristallina, Paraffin
Problematik: Wachskomponente, Ölkomponente. Substanzen in Mineralöl stehen im Verdacht Krebs zu erzeugen. Ablagerungen in Lymphknoten, Leber und Milz.

Bedenklich
Aluminum Stearates
Problematik Überschreitung der tolerierbaren Aufnahme möglich, Zusammenhang mit Brustkrebs unklar.

Leicht bedenklich
Lanolin Alcohol
Problematik: Reizungs- oder Allergiepotenzial. Untersuchung ausstehend, mittleres Gesundheitsrisiko erwartet.“
Quelle: CodeCheck

Damit müssen wir uns nun auch noch von der Nivea Creme verabschieden. Ich werde gleich alle Dosen einsammeln und vernichten. Mich würde mal interessieren, was Beiersdorf zu der Bewertung von CodeCheck sagt. Ich habe heute eine Anfrage an Beiersdorf geschickt. Mal sehen, ob und wann die mir antworten.

Da stehe ich mal wieder als Konsumentin mit Ärger und Enttäuschung im Bauch! Und mit einem schlechten Gewissen, dass ich meine Pflegeprodukte einfach unreflektiert an meine Tochter weiter gegeben habe. Aber ich mache es ab sofort noch gründlicher!