Im Oktober 2017 hatte ich unsere Pflegeprodukte im Badezimmer mit der App CodeCheck gescannt, mich gegruselt und dann unter anderem unsere Duschgels ausgetauscht. Seit dem habe ich ein teures Bio-Duschgel von lavera benutzt. Aufgrund des hohen Preises habe ich immer mal wieder bei Budni andere Produkte gescannt. Heute bin ich in den unteren Regalen bei der „BudniCare„-Marke gelandet und habe drei gute Scan-Ergebnisse gehabt.
Thorsten geht mit der AquaDusche „Meersalz & Alge“ im männlich-kühlen blau-grünen Design an den Start und ich probiere das „PureBreeze“-Duschgel mit grüner Mandarine und Minze als Limited Edition und die Creme-Öl-Dusche mit Mandelöl.
Obwohl inzwischen die Inhaltsstoffe über meine Auswahl von Pflegeprodukten entscheiden, bin ich immer noch sehr empfänglich für ein gut gemachtes Produkt-Design. Aber es soll auch in mein Badezimmer passen und trotz des geringen Preises von 59 Cent bin ich mit den Produkten ganz zufrieden. Die Creme-Öl-Dusche ist im Design schön schlicht und liegt bei 99 Cent.
Allerdings ist das Angebot der Produktlinie groß und es sind einige Produkte mit Mikroplastik, Palmöl und „sehr bedenklichen“ Inhaltsstoffen darunter. Deshalb aufgepasst beim Zugriff ins Regal!
Ich habe auch zwei Shampoos für Kinder gesichtet:
Das Apfel-Shampoo hat nur einen „leicht bedenklichen“ und einen „bedenklichen“ Inhaltsstoff. Aber es hat den Geruchstest bei mir nicht bestanden. Das Himbeer-Shampoo ist in der App CodeCheck noch nicht bewertet.
Dann bleibt Sinja lieber noch bei ihrem Hipp-Waschgel. Dazu müssen wir aber auch noch eine Alternative finden, weil Palmöl verwendet wird, was nicht „Greenpeace solide“ ist. Aber wenigstens gibt es nur einen „leicht bedenklichen“ Inhaltsstoff.