Wir haben vor ein paar Jahren für uns das Museum für Kunst und Gewerbe (MKG) in Hamburg neu entdeckt. Es bietet neben der ständigen Sammlung immer wieder neue vielseitige Ausstellungen und Sinja ist immer wieder begeistert vom Hubertus Wald Kinderreich:
„Eine Fantasiewelt, ein Garten der Dinge, in der Kinder mit ausgewählten Exponaten und in speziell angefertigten Szenarien die vielen Spielarten der Gestaltung begreifen können. Hier erleben sie, welche ungewöhnlichen Blüten die Gestaltung von Kleidern, Möbeln, Schriften oder Geräten hervorbringt. In der auf 250 Quadratmetern angelegten Wunderwelt können Kinder von 5 bis 12 Jahren sich wie Designer, Architekten oder Künstler betätigen. Sie können formen, erfinden und konstruieren, fotografieren und Trickfilme erstellen, sich verkleiden oder mit Schatten spielen.“
Das MKG traut sich auch an ökologische Themen heran. Bereits vor 4 Jahren wurde zum Beispiel in der Ausstellung „ENDSTATION MEER? DAS PLASTIKMÜLL-PROJEKT“ die Verschmutzung der Meere thematisiert. In einer aktuellen Ausstellung geht es nun um Upcycling, die wir uns angesehen und eine faszinierende Bandbreite an Materialien, Formen, Produkte-Möglichkeiten und Ideen mitgenommen haben:
„Pure Gold – Upcycled! Upgraded! widmet sich dem Thema Müll und präsentiert Ansätze zur Wiederverwendung von bereits verarbeitetem Material als Rohstoff für die Erschaffung neuer und hochwertigerer Objekte. Die Designentwürfe diskutieren den Umgang mit Abfall- und Billigmaterialien und zeigen auf, dass Upcycling weder eine minderwertige Produktionsweise darstellt noch als ökologisches Nischenprojekt oder als spezifisch „postmoderne“ Strategie zu verstehen, sondern ein weltweit aufgegriffenes Designkonzept der Gegenwart ist.“ Quelle
Als Fahrrad-Fans ist ganz klar dieses Möbelstück unser Favorit der Ausstellung:
Die Ausstellung basiert auf einem Projekt des Instituts für Auslandsbeziehungen (Ifa) und wird noch auf Reise in andere Länder gehen. Das Projekt hat eine eigene Internet-Seite, wo weitere Exponate zu sehen sind und Informationen zum Projekt nachgelesen werden können.