Tschüss geliebte Nespresso-Maschine

Es ist so weit: Die Öko-Challenge fordert ihr erstes Opfer! Wir haben unsere geliebte kleine Nespresso-Maschine außer Betrieb genommen. Sie hat uns Kaffee-Junkies vier Jahre mit sehr leckerem Kaffee versorgt. Nun sind die letzten Kapseln getrunken und sie muss als Öko-Sünde aus unserem Haushalt verschwinden. Es gibt gute Gründe dafür:

„Im Jahr 2008 wurden in Deutschland etwa 800 Tonnen Kaffeekapseln verkauft. 2014 waren es nach Angaben des Kaffeeverbands dann schon 17.750 Tonnen und im vergangenen Jahr 20.600 Tonnen. 2015 hatten Kapseln einen Marktanteil von 5,5 ProzentTendenz steigend.
<…>
Dabei bestehe eine durchschnittliche Kapsel aus zwei bis drei Gramm Verpackung und sechs bis sieben Gramm Kaffee, sagt Fischer. „Das ist ein unglaublich schlechtes Verhältnis.“ Zum Vergleich: Bei einer 500-Gramm-Packung Kaffee mache die Verpackung rund 15 Gramm aus.
<…>
In einem Imagefilm im Internet illustrieren Grüner Punkt und Nespresso gemeinsam, wie die Alu-Kapseln wiederverwertet werden. Dass man sie recyceln kann, sei freilich kein Argument dafür, überhaupt Alu-Kapseln zu nutzen, sagen Experten. Ihre Herstellung ist extrem aufwendig, benötigt Unmengen an Wasser und Energie.
<…>
Die Stadt Hamburg hat ihren Mitarbeitern inzwischen verboten, Nespresso-Kapseln zu kaufen – zumindest auf Staatskosten. Das steht, mit Verweis auf die Umweltbelastungen, in ihrem „Leitfaden zur umweltverträglichen Beschaffung“. Umweltsenator Jens Kerstan (Grüne) hatte mit diesem Vorstoß weltweit für Schlagzeilen gesorgt.“
Quelle: Spiegel Online am 25.8.2016

Umgerechnet sind das 43% Verpackung bei der Kaffeekapsel (3 Gramm Verpackung/ 7 Gramm Kaffee), aber nur 3% Verpackung bei dem 500-Gramm-Paket Kaffee.
Und als Mitarbeiterin der Stadt Hamburg habe ich irgendwann auch den „Leitfaden zur umweltverträglichen Beschaffung“ gelesen. Und ich hatte schon lange ein schlechtes Gewissen. Aber mir als Best Ager fällt es sehr schwer, mit alten Gewohnheiten zu brechen.

Nun kaufen wir wieder die 500-Gramm-Packung Kaffee und filtern mit der Hand. Denn die Kaffeefilter können wir bei uns im Garten gut kompostieren.
Übrigens sparen wir jetzt pro Pfund Kaffee 25 Euro!
Ja, es lohnt sich nachzurechnen: Für 10 Kaffeekapseln á 5 Gramm haben wir zuletzt 2,89 Euro ausgegeben. Das sind 28,90 Euro für ein Pfund Kaffee! Dafür können wir uns jetzt Kochschinken an der Fleischtheke unseres Vertrauens leisten und sparen dafür wieder die Plastikverpackungen im Kühlregal.