Theory U: Wie kommt das Neue in die Welt?

Der vorletzte Tag der wandelwoche Hamburg mit einem beeindruckenden Theorie-U-Workshop „Wie kommt das Neue in die Welt – Landebahnen für die Zukunft schaffen“:

„Die Theorie U bietet einen alternativen Lernzyklus für Innovationen sowie den Umgang mit Wandel und neuen Formen von Komplexität. Wichtige Aspekte des U Prozesses sind u.a. die Qualität des Zuhörens, die Öffnung des Denkens, das Erkunden der eigenen Intention sowie die Integration von Kopf, Herz und Hand. Die Theorie U begleitet Veränderungsprozesse im Sehen der Notwendigkeit, Spüren des Neuen, Loslassen des Alten bis ins konkrete Tun des Neuen. Anwendung findet es auf individueller Ebene, aber auch auf Gruppen-, Organisations- und Systemebene.“

26 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den verschiedensten Berufen wurden vom u.lab Hub Hamburg Team mit den Werkzeugen der Theorie-U durch den Tag geleitet: Öffnen des Denkens, Öffnen des Fühlens und Öffnen des Willens. Sehr schön: auf langatmige Theorie wurde verzichtet und dafür haben wir einige der Werkzeuge kennengelernt und konnten die Theorie-U selber erfahren und unsere eigenen Erkenntnisse darüber gewinnen. Ganz im Sinne von Otto Scharmer, der sich selbst als Aktionsforscher versteht.

In dem Video wird er zu seinem Buch befragt, das bereits 2009 erschienen ist. Sehr nett, dass er über einen seiner englischen Begriffe selber stolpert, da die Übersetzung ins Deutsche doch manchmal etwas sperrig ist: