Mein Lieblingstee habe ich bisher als 1,5 Gramm Tütchen gekauft. Das ist viel zu viel Verpackung! Wenn man die einzelnen Tütchen auf einen Haufen packen würde, dann könnte man das sicher gut zeigen. Deshalb habe ich nach einer Alternative gesucht und im Internet eine Bio-Tee in einer 1 Kilogramm-Papiertüte gekauft. Und nun habe ich eine … Zu viel Verpackung bei meinem Lieblingstee! weiterlesen
Tomaten aus Italien: Eine bewegende Reportage über Erntehelfer
Der Link zur Reportage auf arte-Mediathek: https://www.arte.tv/de/videos/079474-004-A/re-sklaverei-in-italien/ (Das Video ist verfügbar bis 23.02.2019, 23:59) "Sklaverei in Italien Yvan Sagnet hat der Sklavenarbeit in der italienischen Landwirtschaft den Kampf angesagt. Der gebürtige Kameruner stand früher selbst auf den Feldern und pflückte für wenige Euro Tomaten. Seitdem kämpft er für die Rechte der hunderttausend Arbeiter aus Afrika und … Tomaten aus Italien: Eine bewegende Reportage über Erntehelfer weiterlesen
Ist das ein Blätterhaufen oder Landart im Stadtgarten?
Wenn frau achtsam harkt, dann kann schon mal eine kleine Hommage an Andy Goldsworthy entstehen.
Eine Benjeshecke für die Tiere in unserem Garten
In unserem Vorgarten standen drei kleine Lindenbäume, wovon wir zwei aufgeben mussten, damit eine weiter wachsen kann. Dadurch ist sehr viel Baumschnitt angefallen, womit wir in unserem Garten hinterm Haus eine Benjeshecke anlegen konnten. Die haben wir im BUND Naturerlebnisgarten in Wilhelmsburg kennengelernt und wollten das auch gern für unsere Tiere im Garten anlegen. Welche … Eine Benjeshecke für die Tiere in unserem Garten weiterlesen
Apfelernte mit Trampolin
Hagen Rether „LIEBE (Update 2018)“: ein ernst gemeinter Aufruf die Welt zu retten
Eigentlich wollte ich mir gestern Abend nur noch einen Tee machen und habe mich kurz vor den Fernseher gesetzt bis das Wasser kochte. Ich sehe nur noch wenig Fernsehen und habe bei politischen Kabarett bisher immer umgeschaltet. Und nun habe ich zum ersten Mal Hagen Rether gesehen und möchte hiermit seinen bemerkenswerten Aufruf teilen, die … Hagen Rether „LIEBE (Update 2018)“: ein ernst gemeinter Aufruf die Welt zu retten weiterlesen
Ein Wochenende an der Ostsee: Wo ist das Plastik?
Wir sind zum ersten Mal in diesem Jahr an der Ostsee gewesen und haben ein sehr schönes Wochenende in Travemünde an der Ostsee verbracht. Das neue a-ja Resort lockte uns mit einem Eröffnungsangebot und so haben wir uns ein bisschen Luxus gegönnt. Und die Ostsee zeigte sich von ihren schönsten Seiten: Aber wenn frau sich erst … Ein Wochenende an der Ostsee: Wo ist das Plastik? weiterlesen
Wir machen wieder Pflaumenmus selber
In diesem Jahr konnten wir wieder Pflaumen in unserem Stadtgarten ernten, nachdem der Pflaumenbaum im letzten Jahr von der Schrotschusskrankheit befallen und von Thorsten mit einem Knoblauch-Zwiebelsud behandelt worden war: Und was geerntet wird, muss auch verarbeitet werden: Das ist ein guter Vorrat für den Herbst und Winter und ein paar Tüten gehen in den … Wir machen wieder Pflaumenmus selber weiterlesen
Das Wildblumenbeet in unserem Stadtgarten blüht und summt
Im April diesen Jahres habe ich mein erstes Wildblumenbeet angelegt, was man hier nachlesen kann. Aufgrund der langen Kälte in diesem Jahr wurde das Beet erst Mitte Mai grün. Und nun freue ich mich jeden Tag an der Vielfalt der Blüten und den verschiedenen Insekten, die das kleine Beet besuchen. Durch das Beet ist ein … Das Wildblumenbeet in unserem Stadtgarten blüht und summt weiterlesen
1.8.2018 Heute ist Earth Overshoot Day – Welterschöpfungstag!
"Am "Earth Overshoot Day" haben wir Menschen alle natürlichen Ressourcen aufgebraucht, die die Erde innerhalb eines Jahres regenerieren und nachhaltig zur Verfügung stellen kann. Die Biokapazität der Erde beträgt pro Jahr 1,7 Globale Hektar pro Person (gha). Jeder Mensch verbraucht im Schnitt allerdings 3,3 Globale Hektar pro Jahr. Dieser Verbrauch heißt auch ökologischer Fußabdruck. Der Verbrauch der natürlichen … 1.8.2018 Heute ist Earth Overshoot Day – Welterschöpfungstag! weiterlesen